home *** CD-ROM | disk | FTP | other *** search
- KPrint V0.1 -- Test Version --
-
-
- KPrint ist ein Programm zum Drucken von ASCII-Files auf einem beliebigen
- System-Drucker. Dabei werden automatisch alle Voreinstellungen von
- Preferences übernommen. Zeilen können durchnummeriert werden und zu lange
- Zeilen werden automatisch umgebrochen (Momentan leider noch kein Wort-
- Umbruch). Die Seiten werden automatisch formatiert und wahlweise durch-
- nummeriert und mit Datum und Dateiname versehen.
-
-
- Doch genug des Bla-Bla. Kommen wir zur Bedienung:
-
- Es gibt zwei Möglichkeiten KPrint aufzurufen:
-
- 1. Vom CLI
-
- 2. Von der Werkbank
-
- (Es gibt noch eine dritte Möglichkeit: Man deponiere die Diskette mit dem
- Programm für 5 Minuten und 3 Sekunden im Gefrierfach eines Kühlschrankes
- und spanne sie danach sofort in den Drucker ein. Dann gebe man den Befehl
- "KillDisk in PRT:" im CLI ein und lasse sich überraschen!)
-
- Beim CLI kann man noch zwei Parameter angeben: zum ersten das auszu-
- druckende File, danach noch Num um die Zeilennummerierung einzuschalten
- (wenn man als 1. Parameter "?" angibt, bekommt man eine kleine Hilfe).
-
- Darauf öffnet sich ein kleines Window (JA! Ich kann sogar Englisch!), in
- dem man noch alle möglichen Einstellungen verändern kann. Zur Erklärung
- hier ein kleines Abbild des Fensters, in dem die DingBums hervorgehoben
- sind:
-
- +---------------------------------+
- | +-------+ +-------+ +-------+ | 1-3: Zeichenbreite
- | +___1___+ +___2___+ +___3___+ |
- | +-------+ +-------+ | 4,5: Druckqualität
- | +___4___+ +___5___+ |
- | +-------+ +-------+ | 6: linker Rand (immer kleiner als
- | +___6___+ +___7___+ | der rechte)
- | +-------+ +-------+ |
- | +___8___+ +___9___+ | 7: rechter Rand
- | +-------+ |
- | +__10___+ | 8,9: Zeilenabstand
- | +-------+ x |
- | +__11___+ x | 10: Blattlänge in Zeilen bei 6 LPI
- | +------------+ +------------+ x |
- | +_____12_____+ +_____13_____+ x | 11: Zeilenzahl, die am Blattende
- | x | übersprungen werden soll (6 LPI)
- | +-------+ x |
- | +__14___+ x | 12: Zeilen durchnummerieren
- | +---------------------------+ x |
- | +_____________15____________+ x | 13: Datum, Filename und Seitenzahl
- | +---------------------------+ x | am Seitenanfang drucken
- | +_____________16____________+ x |
- | +------------+ +------------+ x | 14: Arp-Requester für Dateiname
- | +_____17_____+ +______18____+ x |
- +---------------------------------+ 15: Dateiname
-
- 16: Voreinstellungen (Preferences erneut übernehmen), besonders sinnvoll,
- wenn man viele Parameter verstellt hat. (Du bauen Scheiße? Machen nix,
- ich können machen rückgängig)
-
- 17: Dieser Knopf bringt den Drucker zum schwitzen. Statt dieses Dingsbums
- zu drücken, kann man sich auch die Tastatur zur Brust nehmen und die
- SPACE- oder die RETURN-Taste malätrieren.
-
- 18: Wenn man aber gar keine Lust hat, muß man hier clicken. Es geht aber
- auch mit "Q" oder "Esc" auf der Tastatur.
-
-
-
- Die grausige Historie der Geschichte:
-
- V0.1: erste allgemein zugängliche Version.
-